Es kommt in der Regel für jeden jungen Menschen einmal der Tag, an dem der Auszug aus dem Elternhaus bevorsteht und der erste eigene Haushalt und die Wohnung eingerichtet und ausstaffiert werden müssen. Eine aufregende Zeit und vor allem auch eine relativ anstrengende. Denn man muss schon im Vorfeld an unendlich viele Dinge denken und einiges berücksichtigen, damit man am Ende eine wunderbar eingerichtete Wohnung vorfinden kann, in der es im Idealfall an nichts fehlen soll.
Vor allem für Studenten, die sich nicht unbedingt ihren Haushalt mit anderen in einer WG teilen möchten und die erste eigen “Bude” auf die Beine stellen wollen, müssen viel Eigenleistungen erbringen, damit auch alles rundum läuft und es beim Einzug ins neue Domizil an möglichst nichts fehlt. Was man alles benötigt und an welche Dinge man denken muss, haben wir hier schon einmal aufgeführt.
Die Küche
Das Herzstück einer jeden Wohnung ist die Küche. Also sollte man selbst beim kleinen Appartement und einer Kochnische dennoch darauf achten, dass man alle wichtigen E-Geräte wie Kühlschrank, Herd und Spülmaschine beispielsweise gut unterbringen kann. Manchmal reicht auch ein kleiner Plattenherd mit nur zwei Kochfeldern und die Mikrowelle. Doch im Idealfall ist der Herd mit Backofen eine gute Sache. Der Kühlschrank ist ein Muss für jeden Haushalt.
Viele weitere interessante, wie hilfreiche Tipps zum Einrichten und Ausstaffieren des Haushalts findet man auch bei haushalt101.de. Viele Schränke und Schubladen fassen alle wichtigen Utensilien, wie Töpfe, Pfannen und Backformen beispielsweise, wie aber auch Dosen, Schüsseln, Besteck und mehr. Desto mehr man in der Küche letztlich verstauen kann, umso besser.
Das Wohnzimmer
Ein gutes und sehr bequeme Sofa muss einfach her. Um am Abend den Lieblingsfilm mit den Kumpels anzuschauen, oder mit den Mädels die Lieblingsserien. Aber auch, um es sich so richtig gemütlich zu machen an den Wochenenden. Dazu die Leselampe, ein Bild an der Wand, ein kleiner Tisch und ein Teppich für kalte Tage unter den Füßen und schon hat man eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Vielleicht die ein oder andere Palme in der Ecke am Fenster? Allerdings muss diese auch tatsächlich hin und wieder gegossen werden…
Das Schlafzimmer
Das Bett sollte groß und mit einer richtig guten Matratze ausstaffiert sein. Denn der gesunde und geruhsame Schlaf ist das A und O für die Gesundheit. Auch dann, wenn man sich die Nächte um die Ohren schläft, mit den Jungs um die Häuser zieht, oder auch fürs Studium paukt und Co. Das Fenster sollte sich gut verdunkeln lassen mit einem Rollo oder Vorhang und eine Deckenlampe ist in diesem Raum meist gar nicht notwendig. DA reichen kleine Lichtspots in den Ecken und am Bett selbst. Wer es sich leisten kann und es liebt vom Bett aus TV zu schauen, sollte sich einen Flachbildschirm an die Wand hängen, fertig! Ein Schrank für die Klamotten und wenn noch genügend Platz ist eine kleine Kommode. Wichtig ist, dass dieses Zimmer nicht von oben bis unten aus Platzmangel mit allem Möglichen zugestellt wird. Erstens ist dies nicht gerade förderlich für einen geruhsame Schlaf, zweitens sieht das auch nicht wirklich gut aus. Und wenn man dann auch mal Besuch zum Übernachten hat erst recht nicht.
Der Flur- und Eingangsbereich
Der Flur stellt die Visitenkarte der gesamten Wohnung dar. Er ist das Aushängeschild und in dem Moment wenn die Eingangstüre sich öffnet und man den Flur betritt schweifen die Blicke umher. Aber auch diesen Bereich kann man recht praktisch ausstatten. Am besten ein schmaler Schuhschrank an der Seite, eine kleine Kommode vielleicht und eine schmale Sitzbank? Dazu dann noch zusätzlich eine Ablage für die Schlüssel oder ein Reck an der Wand, ein Bild und wenn noch Platz ist die Garderobe, die auch durchaus durch einige wenige Haken stattfinden kann.
Passender Bodenbelag
Es sollte ein robuster Bodenbelag sein und kein hoch sensibles Parkett beispielsweise. Am besten Laminat oder auch Natursteinfliesen oder Ähnliches. Sie lassen sich zum Einen prima reinigen und zum Anderen auch ersetzen im Notfall. Handelt es sich schon bei der ersten Wohnung gleich um Eigentum gilt es sicherlich das Ganze von einer ganz anderen Seite anzugehen und anzusehen. Da lohnt sich jede Investition, die die Immobilie am Ende aufwerten und den Verkaufspreis am Ende aufwerten und in die Höhe schnellen lassen kann. Teppiche, die man hier und da als optische Spots und ´Highlights auflegt, am Sofa im Wohnzimmer, vor dem Bett oder auch als Schutz im Flur mit guter, rutschfester Unterlage, ist ebenfalls leicht möglich. Die Auswahl ist hier heutzutage besonders groß.